Vom 29. bis 31. Mai fand in Genf der renommierte Geneva International Acro Cup (GIAC) zum 20. Mal statt – ein hochkarätiger Wettkampf, der Akrobatikteams aus nah und fern zusammenführt. Das Regionale Leistungszentrum Ostschweiz Akrobatikturnen (RLZO Akro) hat eindrücklich bewiesen, dass es mit starker internationaler Konkurrenz mithalten kann. Unter anderem waren Delegationen aus Portugal, Israel, den USA, Schottland, England und Brasilien am Start. Die Ostschweizer Athletinnen und Athleten überzeugten mit starken Darbietungen und glänzten mit hervorragenden Resultaten in allen Kategorien.
Gold für Fischler / Sciara in der Kategorie Youth
In der Kategorie Youth (12-18 Jahren) brillierte das Mixed-Pair Elin Fischler / Mattia Sciara mit zwei souveränen Vorrunden-Übungen und qualifizierte sich auf Rang 1 für das Finale. Dort zeigten sie eine ausdrucksstarke Combined-Übung und sicherten sich verdient die Goldmedaille. Das Podest komplettierten Teams aus Portugal (2. Platz) und den USA (3. Platz).
Starke Finalleistungen bei den Trios
Ebenfalls in der Kategorie Youth zeigte das Damen-Trio Timea Spielmann / Shanna Fröhlich / Lorena Ochsner zwei herausragende Vorrundenübungen in Balance (2. Platz) und in Dynamic (3. Platz). Im Finale lief die Combined-Übung jedoch nicht ganz fehlerfrei, weshalb das Team auf dem 6. Platz landete – der angestrebte Podestplatz konnte damit leider nicht erreicht werden.
In der Kategorie Aspire (8-16 Jahren) gelang beiden RLZO Akro-Trios der Einzug ins Finale – ein grosser Erfolg angesichts des starken internationalen Teilnehmerfeldes.
Erin Laasner / Sarah Pfister / Anelia Hutter und Leylani Lechmann / Ariana Berisha / Laura Notter beendete den Wettkampf auf dem 10. respektive 12. Rang.
Topwertung in der Quali – verletzungsbedingt kein Finale
In der Kategorie Pre-Youth (11-16 Jahren) überzeugte das Women’s Pair Iida Collenberg / Alyssia Solidoro mit einer starken Balance-Übung und belegte damit den 1. Platz in dieser Disziplin. Eine Verletzung verhinderte jedoch die Teilnahme an der Dynamic-Übung und somit eine mögliche Finalwertung.
Spitzenleistung ohne Finale bei den Seniors
Das Senioren Damentrio Emma Fischler / Norina Fröhlich / Fabia Schloss zeigte in der Balance-Qualifikation eine nahezu perfekte Übung. Mit der höchsten Punktzahl alles Balanceübungen und der dritthöchsten Wertung des gesamten drei-tägigen Wettkampfs– sicherte sich das Team den 1. Platz in der ersten Phase der Qualifikation. Aufgrund einer Verletzung von Fabia Schloss war die Teilnahme an der Dynamic-Übung jedoch nicht möglich – die Finalteilnahme war deshalb von Anfang an nicht vorgesehen.
Die Wettkampfsaison geht ohne Pause weiter
«Die starken Leistungen in Genf geben uns einen enormen Schub für die kommenden Wettkämpfe», sagt Cheftrainerin, Joana Patrocinio. Schon am 12. Juni treten die Athlet:innen am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne an, bevor es vom 13. bis 15. Juni direkt weitergeht zu den Schweizer Meisterschaften in Neuenburg. «Wir können mit viel Selbstvertrauen und Motivation ans ETF und der SM starten», ergänzte sie.












