You are currently viewing RLZO Akro erobert die Schweizermeisterschaft 2025 in Neuchâtel – Ein Medaillenfest!

RLZO Akro erobert die Schweizermeisterschaft 2025 in Neuchâtel – Ein Medaillenfest!

Neuchâtel, 14. und 15. Juni 2025 – Ein Wochenende voller Höchstleistungen und Emotionen liegt hinter dem Regionalen Leistungszentrum Ostschweiz Akrobatik (RLZO Akro). Unter der Leitung von Cheftrainerin Joana Patrocinio kehren die Athletinnen und Athleten mit einem beeindruckenden Medaillenregen von der Schweizer Meisterschaft 2025 aus Neuchâtel zurück. Sämtliche sieben angetretenen Einheiten des RLZO Akro sicherten sich Edelmetall und krönten sich mehrfach zu Schweizermeistern, was die herausragende Arbeit des gesamten Teams eindrucksvoll unterstreicht.

Die Schweizer Meisterschaft, die am Samstag, 14. Juni, und Sonntag, 15. Juni, stattfand, stellte eine besondere Herausforderung für das RLZO Akro dar. Nur zwei Tage zuvor, am Donnerstag, den 12. Juni, standen alle Einheiten bereits am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne auf der Matte. Diese intensive Doppelbelastung innerhalb weniger Tage zeugt von der enormen physischen und mentalen Stärke der jungen Sportlerinnen und Sportler.

Triumph und Edelmetall in allen Kategorien

Die Nachwuchstalente des RLZO Akro zeigten bereits in der Nachwuchskategorie Aspire (8-16 Jahre) Damen-Trio ihr Potenzial und lieferten packende Darbietungen ab.

Erin Laasner, Sarah Pfister und Anelia Hutter überzeugten mit einer starken Leistung und sicherten sich den wohlverdienten 3. Rang und Bronzemedaille. Noch einen Schritt weiter gingen Leylani Lechmann, Ariana Berisha und Laura Notter, die mit einer herausragenden Darbietung den 2. Rang eroberten und damit den Vize-Schweizermeistertitel in Empfang nehmen durften.

Die Leistung der Aspire Trios ist besonders bemerkenswert und unterstreicht die aufstrebende Form der jüngsten RLZO-Einheiten.

Auch die älteren Paare und Gruppen in den weiteren Kategorien begeisterten das Publikum.

In der Kategorie Pre-Youth (11-16 Jahre) Damen-Paar holten sich Iida Collenberg und Alyssia Solidoro die Silbermedaille mit einer starken Gesamtleistung in beiden Übungen.

Ein besonderer Erfolg gelang Lou Grunder und Daria Kirchmeier in der Kategorie Youth (12-18 Jahre) Damen-Paar. Für die beiden war dies erst der zweite Wettkampf überhaupt, und sie zeigten eine solide Leistung, die mit der Goldmedaille belohnt wurde. Ein starkes Zeichen für ihre Entwicklung!

Ebenfalls den begehrten Titel des Schweizermeisters holten sich Timea Spielmann, Shanna Fröhlich und Lorena Ochsner in der Kategorie Youth (12-18 Jahre) Damen-Trio. Mit einer beeindruckenden Gesamtleistung sicherten sie sich souverän die Goldmedaille.

In der Kategorie Youth (12-18 Jahre) Gemischtes Paar zeigten Elin Fischler und Mattia Sciara ihre Klasse und sicherten sich mit starken Darbietungen ebenfalls die Goldmedaille.

Schliesslich trugen auch die Seniorinnen zum goldenen Erfolg bei: Emma Fischler, Norina Fröhlich und Fabia Schloss wurden in der Kategorie Senioren Damen-Trio ebenfalls Schweizermeister. Obwohl ihre Combined-Übung nicht ganz fehlerfrei verlief und Punkte kostete, reichten ihre hervorragenden Leistungen in Balance und Dynamic für ein hochverdientes Gesamtresultat und die Goldmedaille.

Insgesamt Fünf Schweizermeister Titel

Ein besonderes Highlight für die Athletinnen und Athleten war der Gewinn des begehrten Schweizermeister-Mannschaftstitels. Dank konstanter Top-Leistungen sicherte sich die Mannschaft souverän den ersten Platz auf dem Siegerpodest für die Ostschweiz.

Das RLZO Akro blickt auf eine äusserst erfolgreiche Schweizer Meisterschaft zurück. Die harte Arbeit und das aussergewöhnliche Talent der Athletinnen und Athleten wurden eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Jede teilnehmende Einheit kehrt mit einer Medaille nach Hause zurück – ein grandioses Ergebnis für das gesamte Team aus der Ostschweiz, das einmal mehr seine Vormachtstellung im Schweizer Akrobatikturnen unterstreicht.

Nächste Wettkampf – Limes World Cup

Schon am Dienstag fahrt die RLZO Akro Mannschaft am nächsten Wettkampf – die Limes World Cup und Junior Cup in Aalen, Deutschland.

Zum ersten Mal startet ein Senior-Trio aus der Schweiz bei einem Weltcup-Event. Emma Fischler, Fabia Schloss und Norina Fröhlich treten in einem Weltklassefeld gegen Teams aus weit entfernten Ländern wie Australien an. Alle anderen Teams nehmen am Junior Cup teil.

Schreiben Sie einen Kommentar